Sonntags am Münster mit Lukas Krimmel & Jana Purešic


4. Mai 2025 - 18:00 Uhr,
Einlass: 17:15 Uhr,
Schuhhaussaal


„Sonntags am Münster“ ist eine neue Konzertreihe von Ponte Ulm in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Ulm, die Kammermusik in einzigartiger Atmosphäre erlebbar macht. An drei Sonntagen – 6. April, 4. Mai und 1. Juni 2025 – erklingen hochkarätige Programme mit Musiker*innen aus der Region im historischen Schuhhaussaal, nur wenige Schritte vom Münster entfernt. Der Saal, mit seinen Holzsäulen und seiner Patina, bietet den perfekten Rahmen für intime und mitreißende Konzerterlebnisse. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie den Sonntag am Münster!

Liederabend mit dem Ulmer Sänger (Bass) Lukas Krimmel und der Pianistin Jana Purešic:

Hugo Wolf
Drei Gedichte nach Michelangelo

Hermann Reutter
Drei Gesänge, Op. 56

Franz Schubert & Carl Loewe
Ausgewählte Lieder

Der in Ulm geborene Bass Lukas Krimmel schloss seinen Bachelor bei Prof.in Marion
Eckstein an der Musikhochschule Stuttgart ab und führt sein Studium
derzeit bei Prof. Teru Yoshihara im Konzertmaster fort. Seine
Konzerttätigkeit umfasst Werke wie Mozarts und Saint-Saëns‘ Requiem,
Haydns Nelsonmesse, Bruckners Te Deum und Bachs Johannes-Passion.
Produktionen wie ‚Le nozze di Figaro’ als Antonio, unter der Leitung
von Axel Vornam und Motonori Kobayashi sowie eine CD Aufnahme der
komischen Oper ‚Dame Kobold‘ mit dem Westböhmischen Symphonieorchester
führten ihn ins Opernfach. Mit besonderer Hingabe widmet sich Lukas
Krimmel dem Liedgesang, gemeinsam mit seiner Klavierpartnerin Jana
Pureši? treten sie mit eigens konzipierten Programmen auf. Er war
zudem Teil des Projekts „Rose, die Müllerin“, initiiert von Julian
Prégardien und Johannes Held, das vom SWR produziert wurde und ihn auf
Konzertreisen nach Wien, Berlin und durch weitere Teile Deutschlands
führte.
Lukas Krimmel ist Stipendiat des Deutschlandstipendium, der
Gesellschaft der Freunde der HMDK Stuttgart, des
Richard-Wagner-Verbands und der Trude Eipperle Rieger-Stiftung.

Jana Purešic erhielt mit acht Jahren ihren ersten Klavierunterricht an
der Jugendmusikschule Belgrad. Ihre musikalische Ausbildung setzte sie
am Musikgymnasium fort und absolvierte anschließend ihr Klavierstudium
an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Stuttgart in der Klasse von Prof. Florian Wiek. Nach ihrem
abgeschlossenen Lied-Master bei Prof. Götz Payer (2025) vertieft sie
nun ihr künstlerisches Schaffen im Konzertexamen bei demselben
Professor. Ihre Laufbahn als Pianistin ist von vielfältigen Auftritten
als Solistin, Liedpianistin und Kammermusikerin geprägt. Sie wurde
mehrfach international ausgezeichnet, darunter mit dem 1. Preis beim
internationalen Klavierwettbewerb „Davorin Jenko“, dem 2. Preis beim
internationalen Wettbewerb in Belgrad, dem 1. Preis beim Wettbewerb
„Vatroslav Lisinski“ sowie dem 3. Preis beim
„Carl-Wendling-Wettbewerb“. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie auch
in Rundfunkaufnahmen beim SWR zu hören, unter anderem mit der
Uraufführung des Liederhörspiels ‚Rose, die Müllerin‘ sowie Liedern
von Hugo Wolf, die sie zusammen mit ihrem Liedduo-Partner Lukas
Krimmel gestaltete. Wertvolle Impulse erhielt sie durch Meisterkurse
bei renommierten Musikern wie Natalia Trull, Eberhard Feltz, Diethelm
Jonas, Zoltan Paulich, Olivier Marron, Angelika Merkle, Anthony Spiri,
Pauliina Tukiainen und Ammiel Bushakevitz.




AK: 15 € / 10 €



Tickets erhalten sie online unter ulmticket.de sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen



Veranstaltungsort

Schuhhaussaal
Kramgasse 4

89073 Ulm






Ponte