In den vergangenen Jahren haben wir mit verschiedensten Konzertreihen und Kammermusikfestivals die Musik an außergewöhnliche Orte in Ulm gebracht – von etablierten Konzertsälen wie dem Kornhaus Ulm und dem Stadthaus Ulm bis hin zu unkonventionellen Locations wie der Reithalle, dem Gleis 44, dem Club Eden oder der Griesbadgalerie. Dabei standen stets Musiker*innen von internationalem Topniveau auf der Bühne. Einige unserer Künstler*innen sind heute weltweit erfolgreich oder lehren als Dozent*innen und Professor*innen.
Auch 2025 erwartet Sie ein herausragendes Programm: Den Auftakt macht am 22. März das renommierte E.T.A. Klaviertrio in der ehemaligen Posthalle Ulm. Von April bis Juni präsentieren wir in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Ulm die neue Konzertreihe „Sonntags am Münster“ im historischen Schuhhaussaal, bei der junge Ausnahmetalente aus der Region auftreten.
Der Höhepunkt des Jahres ist das 5. Ponte Kammermusikfestival, das Ende September in Ulm stattfindet. Zwei außergewöhnliche Konzertprojekte prägen das Festival: „Philosophie & Musik: Descartes‘ ‚Ich denke, also bin ich‘“, eine szenische Lesung mit Musik von Barock bis zur Moderne, und „Märchen & Musik: Die Ambivalenz der Märchenwelt“, das sich mit den düsteren und fantastischen Seiten von Märchen auseinandersetzt, u. a. mit Jörg Widmanns „Es war einmal“. Zudem erwarten Sie ein Late-Night-Konzert im Gleis 44 mit genreübergreifenden Klängen sowie das beliebte Bach & Breakfast-Konzert im Café Gustaff.
Team

